28. Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände im Schach 2019
Bilder
Der Shanty-Chor Blänke der Hansestadt Wismar unterhielt während der Siegerehrung.
Im Folgenden flankiert von DSB-Präsident Ullrich Krause (r.) und DSB-Seniorenreferent Wolfgang Block (l.):
Die Hoteldirektion des Wyndham Garden Wismar erhält zum Dank einen Blumenstrauß. Gerhard Krüger (Seniorenschach Mecklenburg-Vorpommern, 2.v.r.) oblag die Gesamtleitung der Veranstaltung.Berlin I gewann erstmals den Seniorenmeistertitel der Landesverbände (Gruppe 65+). Die Mannschaft (vlnr.): IM Dr. Manfred Glienke, FM Peter Rahls, Mannschaftsleiter Werner Wiesner, FM Klaus Lehmann, Norbert Sprotte.Für den Vizemeister in 65+ Nordrhein-Westfalen traten hervor (vlnr.): FM Ulrich Dresen, FM Helmut Hassenrück.Die Spieler des Bronzemedaillengewinners Hessen zusammen mit ihrem Seniorenreferenten (vlnr.): FM Dr. Bernd Baum, FM Georg Haubt, Seniorenreferent Karl-Heinz Schnegelsberg, IM Klaus Klundt, Dr. Mathias Kierzek.IM Klaus Klundt (Hessen I)und Norbert Sprotte (Berlin I) wurden als beste Brettspieler an Nr. 1 und Nr. 4 ausgezeichnet.Das Badener Meister-Team in Gruppe 50+ (vlnr.): IM Vadim Cernov, FM Dr. Vladimir Podat, FM Hans-Joachim Vatter, Erich Müller, zusammen mit Seniorenreferent Bernd Fugmann. Deutscher Senioren-Mannschaftsmeister 50+ wurde der Badische Schachverband. FM Christof Herbrechtsmeier nahm den Pokal entgegen.
Den Vizemeistertitel in Gruppe 50+ errang das Team aus Sachsen-Anhalt: FM Michael Becker, Dr. Gerhard Köhler, FM Dr. Thomas Höpfl, FM Jens Reipsch und Uwe Hoffmann.
Den 3. Platz in Gruppe 50+ konnte Rheinland-Pfalz für sich verbuchen. Das Team (vlnr.): CM Manfred Herbold, Udo Loos, Klemens Zimmermann, FM Peter Kargoll, Guido Neuberger.Bester Spieler am 1. Brett in 50+ wurde Guido Neuberger.FM Hans Joachim Vatter wurde in 50+ Erster in der Wertung für Brett 3.